Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

Neurodiversität verstehen und fördern

07/03/2026 @ 10:00 - 08/03/2026 @ 16:30

Free

Neurodiversität verstehen und fördern

Ein ganzheitlicher Ansatz mit NLP und Ergotherapie

Dieses Seminar verbindet die kraftvollen Ansätze des Neuro-Linguistischen Programmierens (NLP) mit den praktischen, körpernahen Ansätzen der Ergotherapie, um Menschen mit ADHS, ADS, Legasthenie, Dyskalkulie und ihren psychischen Begleiterscheinungen wie Burnout, Depression und Angststörungen ganzheitlich zu unterstützen.

Seminarziele

•Verständnis für Neurodiversität aus einer ganzheitlichen Perspektive entwickeln.

•Erlernen und Erfahren von NLP-Techniken zur Stärkung der Resilienz und Zielorientierung.

•Praktische Anwendung ergotherapeutischer Übungen zur Förderung von Selbstregulation und alltagsnaher Bewältigungsstrategien.

•Kombination von körperlicher und mentaler Arbeit zur Förderung von Wohlbefinden und Lebensqualität.

 

Seminarinhalte:

 Einführung in die Neurodiversität und ihre Auswirkungen

•Grundlagen: ADHS, ADS, Legasthenie, Dyskalkulie – Unterschiede und Gemeinsamkeiten.

•Psychische Begleiterscheinungen: Wie entstehen Burnout, Depressionen und Angststörungen?

•Neurobiologie und ganzheitliche Perspektive: Verknüpfung von Körper und Geist.

Selbstregulation und Alltagsbewältigung mit NLP und Ergotherapie

•NLP-Techniken: Reframing und Zielarbeit zur Überwindung negativer Gedankenschleifen.

•Ergotherapeutische Ansätze: Sensorische Integration und Übungen zur Steigerung der Konzentration und Körperwahrnehmung.

•Verknüpfung von mentalen und körperlichen Ansätzen: Wie innere Sprache und äußere Bewegung sich gegenseitig stärken können.

Umgang mit Stress, Burnout und Ängsten – Resilienz stärken

•NLP für den Umgang mit Ängsten: Arbeit mit Glaubenssätzen und inneren Ressourcen.

•Ergotherapeutische Übungen: Entspannungstechniken und achtsamkeitsbasierte Methoden.

•Ganzheitliche Resilienz: Ernährung, Bewegung und Schlaf im Alltag optimieren.

Die Superkräfte hinter der Diagnose entdecken und stärken

•Wie Hyperfokus effektiv genutzt werden kann.

•Kreativität und Problemlösungsfähigkeit aktivieren.

•Emotionsregulation und Impulskontrolle trainieren.

 

Zeiten:

Samstag 07.03.2026 von 10.00-17.30 Uhr

Samstag 08.03.2026 von 10.00-16.30 Uhr

 

Kosten pro Person:

340€ inkl. Script, Materialien, Verpflegung

Veranstaltungsort:

Bahnhofstrasse 27; 26427 Esens

 

Deine Trainerteam:

Melanie Noormann (Ergotherapeuten, NLP-Lehrtrainerin DVNLP) und Georg Köhler (NR-Practitioner)

 

Veranstaltungsort

Esens
Bahnhofstraße 27
Praxis Wiedblick, Niedersachsen 26427 Deutschland
Google Karte anzeigen
Telefon
049716680166
Veranstaltungsort-Website anzeigen
Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

Neurodiversität26

0 Teilnehmer
15 verbleibend
Hier reservieren